Wir können Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Jobinformationen, Telefonnummer, Adresse und Cookie-Informationen erfassen und verarbeiten. Personenbezogene Daten können erhoben werden, wenn Sie diese freiwillig über Verkaufsanfragen, Marketingveranstaltungen, Downloads, die Nutzung der Onapsis-Plattform, des Kundenportals und der Website („Website“) sowie von Dritten übermitteln oder bereitstellen.
Zu den Informationen, die wir auf oder über die Website erfassen, können Informationen gehören, die Sie durch das Ausfüllen von Formularen oder andere positive Entscheidungen auf der Website bereitstellen, Einzelheiten zu Transaktionen, die Sie über die Website durchführen, und Informationen, die wir mithilfe automatischer Datenerfassungstechnologien erfassen („Cookies“). . Während Sie durch die Website navigieren und mit ihr interagieren, können wir automatische Datenerfassungstechnologien verwenden, um bestimmte Informationen über Ihre Geräte, Browsing-Aktionen und -Muster zu sammeln, einschließlich (i) Details Ihrer Besuche auf der Website, wie Verkehrsdaten, Protokolle, Navigationsdaten und andere Kommunikationsdaten sowie die Ressourcen, auf die Sie auf der Website zugreifen und diese nutzen; und (ii) Informationen über Ihren Computer und Ihre Internetverbindung, einschließlich Ihrer IP-Adresse, Ihres Betriebssystems und Ihres Browsertyps.
Bei den von uns automatisch erfassten Informationen handelt es sich um statistische Daten, die personenbezogene Daten umfassen können. Wir können diese jedoch speichern oder mit personenbezogenen Daten verknüpfen, die wir auf andere Weise erfassen oder von Dritten erhalten. Diese Informationen helfen uns, unsere Benutzerbasis und Nutzungsmuster zu verstehen, Informationen über Ihre Präferenzen zu speichern und ermöglichen es uns, unsere Website anzupassen, die Website zu verbessern und besseren Service zu bieten; und Sie wiedererkennen, wenn Sie zur Website zurückkehren.
Zu den Technologien, die wir zur automatischen Datenerfassung verwenden, können gehören:
- Browser-Cookies
Ein Browser-Cookie ist eine kleine Datei, die auf der Speichereinheit Ihres Geräts abgelegt wird. Eine Cookie-Datei kann Daten wie eine Benutzer-ID enthalten, die die Website verwendet, um Ihren Computer oder Ihr Gerät und die von Ihnen besuchten Seiten zu identifizieren. Die einzigen personenbezogenen Daten, die ein Cookie enthalten kann, sind jedoch Daten, die Sie selbst angeben. Ihr Browser ist höchstwahrscheinlich so eingestellt, dass er Cookies akzeptiert. Wenn Sie jedoch lieber keine Cookies erhalten möchten, können Sie die Konfiguration Ihres Browsers so ändern, dass Cookies abgelehnt werden. Wenn Sie sich dafür entscheiden, dass Ihr Browser Cookies ablehnt, kann es sein, dass einige Bereiche unserer Website beim Aufrufen nicht ordnungsgemäß funktionieren. Beachten Sie, dass Dritte Daten aus auf der Website platzierten Cookies sammeln und verwenden. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt möglicherweise nicht die Datenschutzpraktiken dieser Dritten. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien dieser Dritten zu lesen und, falls Sie keine Daten haben möchten, diese zu lesen reportWenn Sie von diesen Parteien bereitgestellt werden, befolgen Sie deren Opt-out-Verfahren, sofern diese vorhanden sind.
- Web-Beacons
Seiten der Website können kleine elektronische Dateien enthalten, die als Web-Beacons bekannt sind (auch als Clear GIFs, Pixel-Tags und Single-Pixel-GIFs bezeichnet), die es uns ermöglichen, die Wirksamkeit unserer Produkte, Servicekampagnen und Marketingprogramme festzustellen; uns ermöglichen, die auf oder über unsere Website angebotenen Dienste individuell anzupassen; und helfen Sie uns, die beste Verwendung für Website-Inhalte sowie Produkt- und Serviceangebote zu ermitteln.